DIY // Sauna selber bauen: Bau einer Sauna im eigenen Badezimmer | frei geplant | Tipps und Anleitung zum Saunabau | familiethimm.de

DIY // Sauna selber bauen

DIY // Sauna selber bauen – ohne Fertigbausatz

In diesem Blog beschreiben wir unsere Erfahrungen und unser Vorgehen von der Planung bis zur Umsetzung der eigenen Sauna. Ein Fertigbausatz kam nicht in Frage, da wir keine optisch ansprechenden zu einem guten Preis finden konnten. Weiterhin konnten wir keinen überzeugenden Saunabauspezialisten in unserer Umgebung für eine professionelle Umsetzung finden – blieb also viel Internetrecherche, umfangreiche Planungen und viel Arbeit. Das Ergebnis war den Aufwand allerdings wert und wir sind sehr stolz auf unsere fertige Sauna.

Besonderheiten: Verschiebbare untere Saunabank, Lautsprecher integriert und vom Flur zugängiger Stauraum unter einer der oberen Saunabänke.

Vorbereitung beim Hausbau

Empfehlung: Macht es anders als wir!

Da sich auch unser Architekt mit dem Thema nicht auskannte, planten wir einen eigenen gemauerten Raum im Badezimmer für die später auszubauende Sauna. Sinnvoller: so wenig Steinwand wie möglich, da die Konstruktion mit entsprechender Dämmung und Luftschicht viel Raum einnimmt.

Besser: Die Saunawände später als Holzkonstruktion ausführen (das bot uns dann auch die Flexibilität mit dem Einbauschrank und den Glaselementen).

Zusätzlich wichtig ist die Verlegung eines Stromkabels (i.d.R. 400 Volt über Kabelzuleitung 5 x 2,5 Quadratmillimeter). Auf eine Fußbodenheizung  bzw. Fußbodenisolierung könnt ihr dagegen verzichten.

Planung der Sauna

Was uns wichtig war:

  • moderne Optik der Sauna
  • Musik und verschiedene Lichtfarben im Raum integriert
  • Bio-Sauna für geringe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit

Hilfsmittel für die Planung

Über Internet waren vor 6 Jahren leider sehr wenig Informationen zum Saunabau auffindbar. Dennoch haben wir zwei Anleitungen gefunden, die uns als Leitfaden für die Planung und Umsetzung weiterhalfen. Eine kostenpflichtige über www.saunaberater.de und eine kostenlose über www.unipool.de. Diese Anleitungen sind auch umfangreicher, als der Blogbeitrag, da sie auf verschiede Raumplanungen eingehen.

Als zusätzliches Hilfsmittel für unsere Planung setzten wir die kostenlose 3D-Software Google SketchUp ein. Mit SketchUp erstellten wir eine ungefähre 3D Zeichnung für das Holzgerüst.

DIY // Sauna selber bauen: Holzgerüst mit SketchUp für Saunabau | familiethimm.de
Plan Holzgerüst

Zu beachten bei der Planung

  • Deckenhöhe (2-2,1m) und der Abstand der Bänke von der Saunadecke (ca. 1m von der oberen Bank)
  • Position des Ofens mit der Zu- und Abluft
  • Position der Balken für die spätere Montage der Bänke, des Ofens, der Zuluft / Abluft
  • Verlauf der Kabel (erleichtert spätere Arbeiten)

Unsere Planung

Unsere fertige Sauna hat folgende Maße:

  • Deckenhöhe (Innenmaß): 2,08m
  • Raum-Innenmaß: 1,61 x 2,42m
  • Saunabänke: 60cm tief
  • Abstand Bänke zur Decke: 0,99m von der obere Bank, 1,34m von der unteren Bank

Den Raum unterhalb der kurzen Saunabank wollten wir für einen Wandschrank vom Flur aus nutzen, wobei natürlich auch hier eine mögliche Luftzirkulation zu beachten ist. Vom Bad aus wollten wir durch zwei zusätzliche Glaselemente neben der Tür für Licht in der Sauna sorgen. Würden wir die Sauna heute noch einmal bauen, dann würden wir für Tür und Glaselemente eine modernere Lösung (ohne Rahmen – nur Klarglas) wählen – das ist jetzt jedoch schwer nachholbar.

Zu-und Abluft Lösung: Wir haben hier sicher nicht die optimale Lösung, aber sie funktioniert ganz gut! Es wird empfohlen, die Abluft ins Freie zu führen bzw. zumindest Zu-und Abluft nicht aus dem selben Raum zu ziehen/abzuleiten. Unsere Abluft wird schräg gegenüber vom Ofen in das Badezimmer abgeführt. Aufgrund der Position des Ofens (unter diesen gehört die Zuluft-Öffnung) können wir die Zuluft nicht komplett aus einem anderen Raum beziehen. Unsere Lösung sieht nun so aus, dass die Zuluftöffnung zweigeteilt unter dem Ofen besteht. Der eine Teil der Öffnung liegt noch im Badezimmer, der andere Teil im Flur. Da wir beim Saunieren das Badezimmerfenster auf Kipp öffnen, dürfte der Frischluftaustausch ausreichend gewährleistet sein.

Exkurs: Lösung für die Chill-Musik in der Sauna

Für die Planung der Musikbeschallung fehlte uns zunächst sowohl die Lösung für das Badezimmer als auch für die Sauna. Nach einer Internetanalyse der möglichen Optionen entschieden wir uns für eine etwas aufwändige aber schöne Lösung für beide Räume.

Ein Wandradio im Badezimmer mit Lautsprecher – passend zur Schalterserie – und zwei zusätzliche saunageeignete Deckenlautsprecher – einer im Bad und einer in der Sauna – und einen Anschluss an den Fernseher, so dass zum Beispiel auch MP3s über das Fernsehgerät ausgegeben werden können.

Wir bohrten entsprechende Löcher und Schächte und schoben die Lautsprecherkabel über der Deckenkonstruktion (Holz/Regips) von Lampe zu Lampe. Anschließend alles korrekt verbunden und mit Gips und Farbe die Wand wieder hergerichtet.

Einen zusätzlichen Stromanschluss neben den Saunaschluss legen wir vorsichtshalber aus dem Flur in die Sauna – für eine Schrank- oder Bildbeleuchtung.

Bau der Saunawände

Wie in der Einleitung erwähnt, haben wir einige Umwege genommen – die ursprünglich vorhandenen Innenwände aus Stein haben wir abgetragen, so dass unsere Sauna nur noch an eine Stein-Innenwand grenzt.

Wandaufbau an der Stein-Innenwand

An der verbliebenen Steinwand befestigten wir nun nach Empfehlung der Anleitungen Abstandsleisten (mit ca. 2cm allerdings schmaler als die Empfehlung – da Innenwand, hielten wir dies für vertretbar) und feuchtigkeitsresistente Spanplatten für die Luftzirkulation und zum Wandschutz. Zwischen Steinwand und Spanplatten entstand ein durchgehender Luftschlitz, der Badezimmer und Flur verbindet. Damit wir optisch in keinen tiefen Spalt blicken müssen, befestigten wir jeweils im Bad als auch im Flur mittig der Luftschlitze weiß lackierte Leisten.

Bau des Holzgerüsts

Die folgenden Bilder zeigen die zuerst verbaute Steinwand und den Start des Holzgerüstbaus. Braune Pappstreifen auf den Boden aufgeklebt, benutzten wir als Platzhalter für die Saunatür und die beiden Glaselemente.

Um erstmal die Baustelle zum Flur hin zu beenden, hatte dieser Teil für uns Priorität.

Wir bauten Regips-Platten an, grundierten, tapezierten, strichen und bauten den Wandschrank, bestehend aus Küchenelementen ohne Griffe, an. Als nächstes stellten wir den Außenbereich zum Bad fertig – inklusive neuer Fußleisten, die wir ins Regips einversetzen müssen, damit Sie nicht über die Holz-Elemente überstehen. Vor die Löcher der Abluftrohre im Bad setzten wir nebeneinander zwei weiße Lüftungsgitter aus dem Baumarkt ein und starteten dann mit der Verlegung der Elektrokabel. Die Abluft in einen Vorraum mit Fenster, in unserem Fall dem Bad, bringt übrigens auch Vorteile, da die Luftzirkulation unabhängig vom Wetter draußen ist.

DIY // Sauna selber bauen: Bau einer Sauna im eigenen Badezimmer | frei geplant | Tipps und Anleitung zum Saunabau | familiethimm.de
Fertiges Ergebnis Flur-Sicht mit Einbauschrank

Elektrokabel

Tipp: Bei der Kabelverlegung ist darauf zu achten, dass Silikonkabel verwendet werden.

Die Kabel sind, gerade wenn es sich nicht um Silikonkabel handelt, an der Außenwand zu verlegen (z.B. Kabel vom Steuergerät). Das Drehstromkabel führt zum Lastgerät. Von dort gehen Kabel zum Ofen (5×2,5 mm²), in unserem Fall zwei wegen des Verdampfers – Stichwort Bio-Sauna), zum Steuergerät, zu den Temperaturfühlern (4×0,5 mm² und opt. Bankfühler 2×0,5 mm²), zum Luftfeuchtigkeitmesser (3×0,5 mm², opt.) und zur Saunabeleuchtung (3×1,5 mm²). Unabhängig hiervon verlegten wir Kabel zur LED-Beleuchtung (4×0,5 mm², davor Trafo und Controller mit Fernbedienung), tauschen die Kabel für die Wandbeleuchtung im Flur (3×1,5 mm²) und die Alarmanalage (4×0,5 mm²) gegen Silikonkabel und wechselten auch beim Lautsprecherkabel auf ein Silikonkabel.

Unser Saunaofen

Als Saunaofen haben wir uns für den “EOS BIO-FILIUS” mit 7,5 kW entschieden, passend zur Größe der Sauna und platzsparend, da er sehr schmal ist. Als Saunasteuerung haben wir uns für “EMOTEC HCS 9003 DLF” entschieden.

Auswahl der Hölzer

Vieles unserer Saunaelemente und insbesondere auch das Holz haben wir online bei sauna-life.com bestellt. Als Profilholz für die Decken und Wandverkleidung haben wir uns für kanadisches Hemlock -Holz entschieden. Einen entscheidenden optischen Effekt macht die Maße der Profilholzleiste aus – wir wählten 13x146xLänge. Die Leisten sind mit 14,6cm breiter als die üblichen in 9,6cm und haben ausserdem keine abgerundeten Kanten. Das sieht sehr modern aus und wir waren begeistert von der Optik.

Bei den Bänken haben wir uns für Abachi-Banklatten entschieden. Hier in den Maßen 25x80xLänge. Es gibt die Banklatten auch in breiter.

Ein besonderes Element über das wir uns ebenfalls sehr freuten, es gefunden zu haben, ist die Kopfstütze “Aalto” in Espe. Anders als die typisch altmodischen Stützen sieht diese geschwungene Kopfstütze ganz toll aus.

Innenausbau

Im nächster Schritt ging es an den Innenausbau – das macht dann richtig Spaß, da die Fortschritte sofort sichtbar sind! Das Holzgerüst wurde komplett mit Mineralwollmatten isoliert. Danach haben wir eine Alu-Dampfsperre an die Lattung getackert (wir haben im Anschluss alle Löcher – auch die Tackerlöcher – mit Alufolieklebeband überklebt) und schon konnten wir mit der schönen Holzvertäfelung starten.

Bau der Bänke und Ofenverkleidung

to be continued… Bau der Bänke.

Und zum Schluss: Beauftragten wir einen Elektriker zum Prüfen der Kabel und zum Anschluss an den Sicherungskasten.

© 2017

9 thoughts on “DIY // Sauna selber bauen”

  1. Prima gemacht. Auch das Lesen des Artikels macht Spaß.
    Ich würde nur gerne die Fortsetzung mit dem Bau der Saunabänke lesen. Wann kommt das?

    1. Hallo Volker,

      vielen Dank! Und oh je – die Fortsetzung sind wir aber schon lange schuldig! Ich kann dir zeitlich noch nichts versprechen, aber wir haben das Thema jetzt auf dem Plan.
      LG

  2. Super Blogpost. Ich sammele mir gerade alle Details zusammen und Tips von anderen die eine Sauna bereits gebaut haben. Habe einige gute Details hier gefunden.

    Viele Grüße aus Kanada.

    HaJo

  3. Super Post. Wie ist denn Eure Erfahrung im Betrieb mit den Unterschränken? Macht sich das bei der Luftzirkulation bemerkbar?

  4. Wow, ein wirklich grossartiger Artikel. Das würde ich meinem Mann auch zutrauen um selber zu bauen. Allerdings würden wir für den Lautsprecher- und Musikanlage einen Elektriker beauftragen, welcher auch die nötigen Elektronik Werkzeuge hat. Danke für die Anleitung! 😀

  5. Hallo, auf der Seite gibts die Anleitung leider nicht mehr, bzw. finde sie nicht. Könnt ihr die evtl. zur Verfügung stellen bitte?

  6. Super Artikel mit vielen tollen Tipps! Ich bin gerade beim isolieren unserer Sauna, dann kommt die Alufolie.
    Eine Frage habe ich noch: Was für ein LED-Band habt ihr für die Beleuchtung unter der Rückenlehne verwendet? Sieht toll aus, aber die speziellen für Saunen sind sehr teuer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *